Aktuelles
Arbeiten mit der LERNBOX
In den Klassen 2a und 2b gibt es im Mathematikunterricht für die Kinder seit dem Vorjahr die Möglichkeit, mit der so genannten Lernbox zu erarbeiten.
LERNBOX bedeutet, dass die Kinder ein bestimmtes Thema weitest gehend oder vollumfänglich selbstständig anhand von Materialien, die sich in der LERNBOX befinden, erarbeiten.
Verschiedene Aufträge und fachliche Informationen dazu müssen sie daher selbst „erlesen“ und ausführen, sodass sie am Ende alle Lernziele erreicht haben. Das Arbeiten mit der LERNBOX ist daher auch ein Teil des ganzheitlichen Lernens, denn das sinnerfassende Lesen ist ein wichtiger Bereich dabei und wird als Mittel zur selbstständigen Aneignung von Wissen erlebt.
Die Lehrkräfte unterrichten dabei nicht im „klassischen“ Sinne frontal, sondern haben die Funktion des Helfers oder Coach und haben daneben auch die Möglichkeiten, die Kinder in ihrem Lernprozess zu beobachten.
Die Rückmeldungen der meisten Kinder sind durchwegs positiv und diese Art des Lernens wird erstgenommen.
Aus Lehrersicht ist interessant, wie vielfältig sich die Kinder an Themen und Aufgaben annähern und versuchen, die gestellten Aufgaben zu lösen.
LERNBOX-Einheiten finden einmal wöchentlich statt und sind themenmäßig unabhängig von den anderen Wochenstunden. Am Ende eines „LERNBOX-Zyklus“ überprüfen die Kinder, ob sie ihre Lernziele erreicht haben.
Weitere Fotos in der Galerie unter "Lernbox"